Dr. Martin Luther in der Philatelie
Briefmarken zum Thema "Martin Luther"

Historische Drucke 


Bibelblätter


Holzschnitte, Stahlstiche, Stiche ...

Portraits Luthers

 Ganzfigurige Bildnise Luthers

 

Radirungen und Drucke von Karl Bauer

Karl Konrad Friedrich Bauer (* 7. Juli 1868 in Stuttgart; † 6. Mai 1942 in München) war ein deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller.

Karl Bauer verbrachte seine Kindheit und Jugend in Stuttgart, wo er 1888 nach dem Abitur an der Kunstakademie sein Studium aufnahm. Er setzte sein Studium später an der Akademie der Bildenden Künste München bei Wilhelm von Lindenschmit fort. Während der Studienzeit reiste Bauer häufig nach Italien und Frankreich und finanzierte sein Studium durch das Unterrichten von Kindern reicher Stuttgarter und durch Porträts zeichnen. 1891 lernte Bauer in Venedig Stefan George kennen, von dem er später ein berühmtes Porträt anfertigte. Bauer war auch ein begabter Dichter und Illustrator. Nach 1896 ließ er sich in München nieder und gehörte zum Freundeskreis von Otto Julius Bierbaum. 1927 nahm er an einer Kunstausstellung im Glaspalast teil. Bauer spezialisierte sich auf Lutherporträts und Porträts von berühmten Zeitgenossen wie George und Vollmoeller. 1930 zog er von München zurück nach Stuttgart, wo er in Sillenbuch lebte und arbeitete. 1942 starb er während eines Besuchs in München.



Weitere Kupferstiche, Radierer und Drucke
1700 - heute


Buch: Luther's Leben, Sterben und vollständige Geschichte der Reformation. Nebst noch gar Vielem, was zu wissen jetzt Jedem noth, von welcher Confession er sey.

 



Holzschnitt - Wittenburg Lutherstadt Wittenberg Ansicht Cosmographia Münster
1560 Holzschnitt - Wittenburg Lutherstadt Wittenberg Ansicht Cosmographia Münster
Lithographie, Deutsche Mode um 1500, Martin Luther, Worms, Luther Briefmarken
1882 Lithographie Deutsche Mode um 1500
Eisenach Lutherhaus Lithographie Handcoloriert, Radierung
Eisenach Lutherhaus Lithographie Handcoloriert
SCAN0211 (2)
SCAN0211 (2)
Radierung, Handcoloriert, Lutherbaum in Worms Pfiffligheim, Martin Luther Worms
Lutherbaum in Worms Pfiffligheim
Worms Pfiffigheim Luther, Lutherbaum, Lutherulme; Martin Luther, Luther Worms
1871 Radierung Worms-Pfilligheim Lutherbaum
Luthers Brief an Laz. Spengler 8.Juli 1530
Luthers Brief an Laz. Spengler 8.Juli 1530


Auf Luthers Spuren - ca.1920 - Zehn Zeichnungen (Holzschnitte) + Gedichte Anna und Paul Blau


 

Exlibris:

Das Wort "Exlibris" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt "aus den Büchern". Ein Exlibris ist in der Regel eine grafische Gestaltung, die in Büchern angebracht wird, um deren Besitz zu kennzeichnen. Diese Grafiken oder Etiketten enthalten oft den Namen oder das Monogramm des Buchbesitzers. Exlibris werden häufig von Künstlern gestaltet und können verschiedene Motive, Symbole oder Illustrationen enthalten, die mit der Persönlichkeit oder den Interessen des Eigentümers in Verbindung stehen.
Die Tradition der Exlibris reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Früher wurden sie oft von Hand gezeichnet oder graviert, während heutzutage auch moderne Drucktechniken verwendet werden. Exlibris sind nicht nur ein Mittel zur Identifikation des Besitzers, sondern werden auch als künstlerische Ausdrucksform geschätzt. Sammler interessieren sich oft für Exlibris als Kunstwerke und als Teil der Buchgeschichte.

 


Fleißmärkchen / Sammelbilder

"Fleißmärkchen" oder "Sammelbilder" sind kleine Bildchen oder Aufkleber, die in der Regel in Kinderprodukten wie Süßigkeiten, Schokoladenriegeln oder Kaugummi-Packungen zu finden sind. Diese Bilder sind oft Teil von Sammelaktionen, bei denen Kinder dazu ermutigt werden, eine vollständige Sammlung dieser Bilder zu bekommen.
Die Idee hinter den Fleißmärkchen oder Sammelbildern ist, dass Kinder motiviert werden, mehr Produkte der entsprechenden Marke zu kaufen, um alle Bilder zu sammeln und möglicherweise gegen Prämien oder Belohnungen einzutauschen. Oft sind die Bilder zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Serie zusammengestellt, wie zum Beispiel Figuren aus einem Film, Tieren, Sportlern oder ähnlichem.
Diese Art von Marketingaktionen hat in vielen Ländern eine lange Tradition und kann für Kinder eine unterhaltsame Möglichkeit sein, spielerisch mit dem Sammeln und Tauschen von Bildern zu interagieren.

 



Sammelbilderalben 30er Jahre, Eckstein, Tengelmann, Cigaretten-Bilderdienst


Kleine Mappe "Dr. Martin Luther's Leben und Wirken", 9 Lithographien, ca. 1883

Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther
Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther 1490
Sammelbild Luther - Luther 31.10.1517 Tesenanschlag - Luther in Rom 1511
Sammelbild Luther - Luther 31.10.1517 Tesenanschlag - Luther in Rom 1511
Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther 1519
Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther 10.12.1520 verbrennt die päpstliche Bannbulle
Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther 1521 1525 1529
Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther als Vater und Luther Okt. 1529 in Marburg
Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther am Totenbett seiner Tochter 1542 - Luther auf der Feste Coburg 1530
Sammelbilder Martin Luther, "Dr. Martin Luther's Leben u. Wirken in farbigen Bildern dargest.".
Sammelbild Luther - Luther aus dem Sterbebett 18.04.1546


Weitere Sammel- bzw. Zigarettensammelbilder

In der Vergangenheit waren Sammelbilder auch oft in Zigarettenschachteln zu finden. Diese Praxis war vor allem im 20. Jahrhundert weit verbreitet. Zigarettenschachteln enthielten kleine Sammelbilder, die oft zu einer Serie gehörten und verschiedene Themen wie Filmstars, historische Ereignisse, Sportler oder andere populäre Motive darstellten. Der Gedanke dahinter war, Kunden dazu zu ermutigen, bestimmte Zigarettenmarken zu kaufen, um die gesamte Serie zu vervollständigen.
Diese Art von Marketingstrategie stellte jedoch kein gesundes oder ethisches Vorgehen dar, da sie dazu beitrug, den Konsum von Tabakwaren zu fördern, besonders unter jungen Menschen. In vielen Ländern wurden solche Praktiken aufgrund der gesundheitlichen Risiken des Rauchens und der Besorgnis über den Jugendschutz schließlich eingeschränkt oder verboten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbindung zwischen Tabakprodukten und Werbegeschenken heutzutage in vielen Ländern stark reglementiert ist oder verboten wurde, um den Gesundheitsschutz zu fördern und die Verbreitung von Tabakkonsum, insbesondere bei Jugendlichen, einzudämmen.

 

Sammelbild "Katharina von Bora", Martin Luther, Cigaretten-Bilderdienst Hamburg-Bahrenfeld
Sammelbild "Katharina von Bora" aus Sammelbilderalbum "Gestalten der Weltgeschichte"
Cigaretten-Bilderdienst Hamburg-Bahrenfeld, Sammelbilderalbum Gestalten der Weltgeschichte von 1933, Martin Luther, Sammelbild
Sammelbild "Luther" aus "Gestalten der Weltgeschichte"
EDITE PAR LE CHOCOLAT PUPIER; ALLEMANGE - LUTHER; L´ÉUROPE
Martin Luther Sammelbild
Sammelbild Luther vor Kaiser Karl V. - Wormser Reichstag 1521 - Neusser Margarine-Werke - Neuss a. Rhein
Sammelbild Luther vor Kaiser Karl V. - Wormser Reichstag 1521 - Neusser Margarine-Werke - Neuss a. Rhein
Gefangennahme Luthers, Thüringer Wald, Sammelbilder Eckstein, Zigaretten, Luther, Das Zeitalter der Reformation,
Sammelbild ECKSTEIN: Nr 5. Gefangennahme Luthers im Thüringer Wald 4.5.1521 (Nr. 43)
Sammelbilder Eckstein, Zigaretten, Luther als Junker Jörg, "Bären" zu Jena, Schweizer Studenten 1522
Sammelbild ECKSTEIN: Nr. 5 Junker Jörg (Nr. 44)
Sammelbild Luther Melanchton
Sammelbild Luther Melanchton
Sammelbild, Martin Luther, Zigarettensammelbild
Sammelbild Thesenanschlag
Deutsche Kulturbilder der Berliner Morgenpost, Martin Luther
Sammelbild Martin Luther 1929
Sammelbild Luther, Sammelbild, Martin Luther, Zigarettensammelbild
Sammelbild Luther
Sammelbild
Sammelbild
Luther Sammelbild, Luther Cigarettenbild, London & Montreal, Land & Water, BLACK CAT CIGARETTES, Lest we Forget, RAEMAEKERS WAR CARTOONS N0.6-Lutber-Liebknecht in the Reichstag.
Luther Sammelbild France - BLACK CAT CIGARETTES
Matin Luther - Sammelbild , ECHTE WAGNER Album 2 komplette Serie 30 Deutsche Maler I Dürer Holbein Cranach
Martin Luther / Cranach Sammelbild
Sammelbild Martin Luther, Deutsches Denken und Schaffen, Onkel Heinz
Sammelbild Martin Luther
Auf Luthers Spuren - ca.1920 - Zehn Zeichnungen + Gedichte Anna und Paul Blau, Holzschnitte Luther, Luthergedenkstätten, Luther Briefmarken
Sammelbild Martin Luther im Kreise seiner Familie - Er bringt euch alle Seligkeit - Die Gott der Vater hat bereitet

Lutherkalenderblätter von 1897

Lutherkalender 1897 01
Lutherkalender 1897 01
Lutherkalender 1897 02
Lutherkalender 1897 02
Lutherkalender 1897 03
Lutherkalender 1897 03
Lutherkalender 1897 04
Lutherkalender 1897 04
Lutherkalender 1897 06
Lutherkalender 1897 06
Lutherkalender 1897 07
Lutherkalender 1897 07
Lutherkalender 1897 08
Lutherkalender 1897 08
Lutherkalender 1897 09
Lutherkalender 1897 09
Lutherkalender 1897 10
Lutherkalender 1897 10
Lutherkalender 1897 11
Lutherkalender 1897 11
Lutherkalender 1897 12
Lutherkalender 1897 12




1873 Katharina von Bora im Brautstaat - Stich und Druck v Zehl in Leiprig - aus den Buch - Moritz Meurer 1873 Katharina von Bora im Brautstaat - Stich und Druck v Zehl in Leiprig - aus den Buch - Moritz Meurer KATHARINA LUTHER geb. von Bora


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram